funda's Abonnementpreise werden zu einem stabilen Einkommensstrom beitragen
Erfahren Sie, wie die Abonnementpreise des Online-Marktführers funda zu einer stabilen Einnahmequelle beitragen
Konsumentenwissen für die kreativen Köpfe aufbereiten
Verbraucher auf der ganzen Welt nutzen die Bequemlichkeit, die Auswahl und die Personalisierung, die Online-Lieferdienste für Mahlzeiten anbieten. Abo-Boxen bieten heute eine Vielzahl von Optionen für Online-Käufer und eine Vielzahl von Herausforderungen für Marken. Um in diesem wettbewerbsintensiven Online-Bereich die Nase vorn zu haben, müssen Sie Ihre Kunden mit jeder Box, die an ihre Haustür geliefert wird, begeistern.
Doch welche Art von Verbraucherkenntnissen werden benötigt, damit die kreativen Köpfe wissen, was jede Woche oder jeden Monat in diese Box kommt?
Wir haben uns vor kurzem auf den Weg gemacht, um einem führenden Anbieter von Mahlzeitenpaketen zu helfen, genau diese Frage zu beantworten.
Ihre Küchenteams müssen jede Woche neue, köstliche Menüs für ihre Kunden entwickeln. Zwar verfügten sie über umfangreiche Kundendaten, aber es fehlten ihnen die Erkenntnisse, die die Köche für eine maßgeschneiderte Menüerstellung benötigten. Unsere Herausforderung bestand darin, dem Küchenteam Informationen darüber zu liefern, was die Kunden bei der Lieferung von Mahlzeiten erwarten, ohne dabei die kulinarische und kreative Kompetenz der Köche zu beeinträchtigen.
Ihr Kreativteam ist vielleicht kein kulinarischer Superstar, aber diese Herausforderung kommt Ihnen vielleicht bekannt vor. Hier erkläre ich, wie Sie Ihren Marktforschungsansatz anpassen können, um die Kreativteams bei der Gestaltung Ihres Abonnementangebots besser zu unterstützen.
Als Forscher wollen wir oft dazu beitragen, geschäftliche Herausforderungen zu lösen, indem wir die beste Antwort finden. Da wir mit abonnementbasierten Unternehmen zusammengearbeitet haben, die von Essensboxen bis hin zu Telekommunikation, Streaming Media und B2B-Lösungen reichen, wird unser Team oft gefragt: "Wie kann ich mein Portfolio optimieren, um den Umsatz zu maximieren?" Oder: "Welche Abonnementpreisstrategie bringt den höchsten durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU)?"
Zur Beantwortung dieser Fragen verwenden wir häufig einen ausgeklügelten wahlbasierten Modellierungsansatz, die Conjoint-Analyse, um praktische Empfehlungen auszusprechen. In der Regel empfehlen wir bestimmte Pakete, Stufen oder Funktionen, die den Gewinn maximieren würden.
Auf der anderen Seite reagieren kreative Teams nicht immer gut auf zu viele strenge Richtlinien. Diese "praktischen Empfehlungen" können als Hemmschuh für ihre Kreativität empfunden werden.
Das Spannungsverhältnis zwischen den Erkenntnissen der Marktforschung und den Kreativteams - ob sie nun Abonnements für Mütter, Teenager, Haustierbesitzer oder Fitnessbegeisterte entwerfen - gilt für fast alle Branchen.
Unser Rezept für die Bewältigung dieses Dilemmas ist eine maßgeschneiderte Conjoint-Lösung mit datengestützter Analytik und einer Prise kreativen Denkens. Dieser Ansatz hat sich für den Lieferservice für Mahlzeiten gut bewährt, da er wichtige Einblicke in die Kundensegmente liefert und gleichzeitig so flexibel ist, dass die Küchenteams Woche für Woche neue Rezeptpotenziale identifizieren können.
Mit unserem einzigartigen Forschungsansatz haben wir eine Reihe von Geschmacksprofilen ermittelt, die ihre Zielgruppen ansprechen. Diese Erkenntnisse werden von den Köchen bei der wöchentlichen Menüplanung genutzt. Und das Unternehmen hat diese Erkenntnisse sogar in bestehende Kundendaten integriert, um den Ertrag der Forschung zu maximieren.
In der heutigen Abo-Wirtschaft muss man ein klares Verständnis für die Vorlieben seiner Kunden haben. Und ich freue mich, dass unsere Erkenntnisse dieser führenden Abo-Marke helfen konnten, den Geschmack ihrer Kunden besser zu treffen.
Praktische Erkenntnisse, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden zu begeistern, das Abonnement-Erlebnis zu verbessern und Ihr Unternehmen zu vergrößern - das nennen wir ein Erfolgsrezept!
Welche kreative Herausforderung können wir für Sie lösen? damit Sie Ihre Kreativteams mit flexiblen Erkenntnissen unterstützen können.