Wie Unilever mit NRM die Wachstumschancen erhöht
Lesen Sie, wie Unilever sich mit einer datengesteuerten Net Revenue Management (NRM)-Strategie auf Umsatzwachstum konzentriert, und holen Sie sich Tipps von seinem NRM-Experten.
Ein unterhaltsamer und ganzheitlicher Prozess, der die richtigen Entscheidungen SCHNELL aufdeckt
"Mehr Daten, mehr Probleme". So beschrieb uns kürzlich ein Product Insights Lead die Realität, mit der sich viele Marken konfrontiert sehen, wenn es um die Entscheidungsfindung von heute geht. Ganzheitliche, datengestützte Entscheidungsfindung ist dank einer Vielzahl konkurrierender Realitäten komplexer als je zuvor:
Diese Tatsachen behindern Ihre Fähigkeit, die besten Entscheidungen zu treffen, um die Ziele Ihres Unternehmens zu erreichen.
Wie können Sie also verschiedene Datenquellen, Informationen, Erkenntnisse und Interessengruppen zusammenführen, um ganzheitliche und flexible Entscheidungen zu treffen?
Betrachten Sie einen Ansatz, den führende Unternehmen zur Förderung der Agilität anwenden: Business Wargaming. Hier erklären wir, wie unsere Kunden diesen Ansatz nutzen, um Chancen effektiv zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Wargaming ist der größte Spaß, den Sie beim Treffen wichtiger Entscheidungen haben werden.
Business Wargaming ist ein Prozess, der sowohl Daten als auch Menschen integriert, um ganzheitliche und agile Entscheidungen zu ermöglichen. In diesem Workshop zur Aktivierung von Erkenntnissen testet Ihr Team verschiedene Lösungsansätze für ein bestimmtes Geschäftsproblem, indem es in einem Wettbewerbsumfeld mit Aktionen und Reaktionen "Was-wäre-wenn-Szenarien" durchspielt. Dieser interaktive Prozess verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Marktdynamik, da sie in die Rolle Ihrer Konkurrenten schlüpfen, was zu einer besseren Strategieplanung und -ausführung führt. Nach der Live- oder virtuellen Sitzung erhalten Sie Antworten auf kritische Fragen und können sich auf Aktivierungsstrategien einstellen.
Und ein weiterer großer Vorteil ist, dass Ihr Team Spaß an dem Prozess haben wird.
Wargaming hat sich vor allem für Unternehmen bewährt, die mit den folgenden Arten von Entscheidungen konfrontiert sind:
Immer mehr Daten sorgen dafür, dass der Bedarf an schnelleren und zuverlässigeren Entscheidungen immer größer wird. Damit die Unternehmen die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können, müssen sie sorgfältig abwägen:
Ganzheitliche Entscheidungen auf der Grundlage mehrerer Datenquellen und Personen zu treffen, kann schwierig und zeitaufwändig sein, wenn nicht die richtigen Ansätze verfolgt werden (sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an, um tiefer in die Ansätze zur Datenintegration einzutauchen). Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen daran arbeitet, Datensilos aufzubrechen, oder ob es über zentrale Data Warehouses mit hohen Analysekompetenzen verfügt, hören wir von unseren Kunden oft die gleiche Meinung:
Es kann sich anfühlen, als würde man die Zähne ziehen, wenn man versucht, einen Konsens für eine Entscheidung zu finden.
Hier erfahren Sie, warum Business Wargaming eine effektive Methode ist, um Daten zu integrieren und Erkenntnisse zu aktivieren:
1. Legen Sie Ihr Unternehmensziel fest
Welche Frage(n) müssen Sie beantworten? Es ist wichtig, so spezifisch wie möglich zu sein, um umsetzbare Ergebnisse zu erzielen.
2. Stellen Sie Ihre interessengruppenübergreifenden Teams zusammen
Wer an Ihrer Wargaming-Sitzung teilnimmt, hängt von der jeweiligen Frage ab. Beziehen Sie funktionsübergreifende Stakeholder ein, die über einschlägiges Fachwissen verfügen und von der zu treffenden Entscheidung betroffen sind. Zum Beispiel sollten Sie bei Entscheidungen über die Preisgestaltung die Leiter der Finanzabteilung und bei Entscheidungen über die Markenpositionierung die Leiter der Marketingabteilung einbeziehen.
Die Teilnehmer werden in Teams aufgeteilt, von denen eines Ihr Unternehmen und die anderen die wichtigsten Wettbewerber repräsentieren.
3. Sammeln von Daten und Informationsquellen
Zur Vorbereitung des Wargaming-Workshops müssen Sie Daten und Informationsquellen sowie vorhandene Erkenntnisse sammeln. Wir empfehlen die Verwendung einer Mischung aus realen Daten (z. B. Unternehmensdaten, Datenvon Dritten usw.) und experimentellen Daten (z. B. aus der Forschung). Wir haben festgestellt, dass die Kombination dieser beiden Welten die zuverlässigsten Vorhersagen liefert.
Wenn Sie z. B. Preisentscheidungen treffen wollen, können Sie auf Erkenntnisse der Verbraucherforschung aus Conjoint-Analysen, Verbrauchertrackern und qualitativen Studien zurückgreifen. Sie könnten auch Verkaufs- und Vertriebsdaten (z. B. von Nielsen) sammeln.
Sie werden vor dem Workshop Unterlagen vorbereiten und verteilen, die den Teilnehmern helfen, Ihre Konkurrenten, ihre Angebote, ihren Schwerpunkt und ihre Position auf dem Markt zu verstehen. Die Teilnehmer müssen das Briefing lesen und sich darauf vorbereiten, eine Reihe von Fragen zu beantworten.
4. Durchführung des Wargaming-Workshops
Der Wargaming-Workshop erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von zwei Tagen. Er kann als persönliches Treffen durchgeführt werden, funktioniert aber auch gut als virtuelle Veranstaltung mit zwei 4-6-stündigen Sitzungen, die sorgfältig geplant und strukturiert sind.
So sieht der Workshop aus:
Wir haben erlebt, dass die Teilnehmer das "Spiel" sehr ernst genommen haben (z. B. Ausstattung der Räume mit dem Branding des Wettbewerbs usw.), denn es kann wirklich völlig neue Erkenntnisse bringen!
Sich in die Lage Ihrer Konkurrenten zu versetzen, kann sehr aufschlussreich sein.
Am Ende des zweitägigen Wargaming-Workshops werden Sie mit einer gemeinsamen Ausrichtung nach Hause gehen: Konsens über eine gewählte Strategie oder spezifische Maßnahmen zur Lösung der anstehenden Frage oder des Ziels. Mit diesem datengestützten Ansatz werden Sie Vertrauen in Ihre Entscheidung haben und bereit sein, Ihren Plan sofort umzusetzen. Und Ihr Team wird dabei eine Menge Spaß haben!
Hier ein Beispiel aus einem kürzlich durchgeführten Workshop: Ein weltweit tätiges Konsumgüterunternehmen wollte sein Engagement für Nachhaltigkeit durch eine seiner Portfoliomarken demonstrieren. Sie hatten Schwierigkeiten zu entscheiden, welche Marke am besten geeignet war. Im Rahmen des Wargaming-Workshops wurde eine Marke identifiziert, die perfekt passte, die aber niemand zuvor in Betracht gezogen hatte, weil sie erst kürzlich übernommen worden war. Die Teilnehmer waren sich bei der Entscheidung einig und konnten ihren Plan schnell umsetzen.
Benötigen Sie mehr Hilfe bei der ganzheitlichen und flexiblen Entscheidungsfindung? Laden Sie unser On-Demand-Webinar herunter, um mehr über die Datenfusionsansätze zu erfahren, die führende Unternehmen zur effektiven Integration von Daten und Informationsquellen verwenden.