Auf der MRMW 2013 haben wir zusammen mit Vodafone einen Fall vorgestellt, bei dem es um die Durchführung von wahlbasierten Conjoint-Studien zu Smartphones in den Vereinigten Staaten ging. Anfang dieses Jahres präsentierten wir auf der MRMW Asia mit Nibu High-Tech-Forschung mit Low-Tech-Geräten und stellten die MaxDiff-Methode für Feature Phones und Low-End-Androids vor.
Auf der MRMW-Konferenz 2015 in London sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Robert Dossin, Client Solutions Director bei SKIM , und Alistair Hill, Mitbegründer von On Device Research, zeigten, dass es möglich ist, wahlbasierte Conjoint-Studien mit Low-Tech-Handys durchzuführen.
Fortgeschrittene Forschung mit Low-Tech-Geräten für einkommensschwache Schichten in Schwellenländern
http://www.slideshare.net/SKIMgroup/conjoint-choice-modeling-in-lower-income-countries
Wenn Sie die Folien auf dieser Seite nicht sehen können oder die Präsentationsdatei herunterladen möchten, klicken Sie hier, um unsere Folien auf SlideShare anzusehen.
Wir helfen Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, die auf Erkenntnissen über das Entscheidungsverhalten Ihrer Kunden beruhen. In Entwicklungsländern bedeutet dies, dass man mit spezifischen Zielgruppen in Kontakt treten muss, die nur über mobile Geräte erreicht werden können. Insbesondere Teenager und Angehörige unterer sozialer Schichten in Schwellenländern stellen einen wichtigen Zielmarkt für multinationale Unternehmen dar, da ihre Rolle in ihren Ländern zunimmt, je älter und einflussreicher sie werden.
Um nützliche Einblicke in ihre Entscheidungsfindung zu erhalten, stoßen wir an die Grenzen, indem wir die Mobiltechnologie nutzen, um komplexe Umfragen mit Trade-off- und Conjoint-Techniken durchzuführen. Es ist unbedingt erforderlich, dass diese Methode auf einfachen Android-Geräten/Telefonen und 2G-Netzen mit begrenzter Bandbreite genauso gut funktioniert wie bei Smartphones und 3/4G-Netzen.
Wir haben unseren Best-in-Class-Ansatz für Conjoint Design übernommen und ihn für den Test auf Mobiltelefonen geeignet gemacht. Wir arbeiten mit On Device als Mobilpartner zusammen und nutzen die Umfrageplattform von On Device in Entwicklungsländern wie Brasilien, Südafrika, Indonesien und Saudi-Arabien.
In dieser Präsentation berichteten wir über die Einschränkungen, mit denen wir bei der Erstellung der Umfrage konfrontiert waren, wie wir dies letztendlich in den Griff bekamen, und stellten die Ergebnisse der Studie vor. Wir haben gezeigt, wie diese Ergebnisse mit einer auf die unteren Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern ausgerichteten Feature-Phone-Forschung im Vergleich zu Smartphones und herkömmlichen Befragungen aussehen. Darüber hinaus haben wir die Ansichten dieser wichtigen jungen Generation zu Gesundheitsfragen und insbesondere zu Schmerzmitteln vorgestellt.