Choice-Based Conjoint (CBC)

Genaue Vorhersage des Verhaltens durch Spiegelung der tatsächlichen Kundenentscheidungen

Die Choice-basierte Conjoint-Analyse (CBC), die auch als Discrete Choice Modeling (DCM) bezeichnet wird, untersucht Wahlmöglichkeiten anstelle von Ratings oder Rankings (CVA und ACA), die als lebensnäher gelten. Die Versuchsteilnehmer müssen eine Reihe von Abwägungen treffen, indem sie ihre Präferenzen innerhalb einer kontrollierten Gruppe von potenziellen Produkten oder Dienstleistungen angeben. Die Analyse dieser Abwägungen offenbart die implizite Bewertung der einzelnen Elemente, aus denen das Produkt oder die Dienstleistung besteht - z. B. Marke, Verpackung, Preis.

Was sind die Vor- und Nachteile der Choice-Based Conjoint Analyse?

Die Durchführung einer Choice-Based Conjoint-Analyse hat einige Vorteile, die Sie nutzen können:

  • Ist in der Lage, mit Interaktionen umzugehen
  • Es kann eine Option "keine" oder (mehrere) "konstante Alternativen" angegeben werden.
  • Es ist möglich, produkt- oder alternativspezifische Attribute aufzunehmen
  • Das vollständige Profil (mit allen Attributen) ist eine realistischere Darstellung der "echten" Welt.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die Sie vor der Durchführung der Analyse berücksichtigen müssen:

  • Geringes Verhältnis von gewonnenen Informationen pro Aufwand/Aufgabe des Befragten
  • Der erforderliche Stichprobenumfang ist etwas größer als beim ACA

Wann verwende ich die Choice-Based Conjoint-Analyse?

  • Für Konsumgüter: zur Optimierung der Produktentwicklung oder der Preisstrategie des Portfolios
  • Im Bereich Verbrauchergesundheit: Festlegung und Optimierung des Produktpotenzials oder der Preisstrategie
  • Für Finanzdienstleister: zur Optimierung von Produkt-/Portfoliokonfigurationen
  • In der Telekommunikationsbranche: zur Optimierung Ihrer Produkte oder Produktbündel

Webinar auf Abruf

Erste Schritte mit Conjoint

Optimierung der Markenleistung mit Forschungsmethoden der Wahlmodellierung

SKIM ein virtuelles Regal zur Anwendung der Choice-Based Conjoint-Analyse

Das "SKIM virtuelle Regal" zeigt Testprodukte in einem Wettbewerbsumfeld auf einem digitalen Einzelhandelsregal, das die Einkaufssituation des Verbrauchers im Geschäft nachbildet. Unter SKIM werden virtuelle Regale in Choice-Based-Conjoint-Studien eingesetzt, die sich häufig mit Preisstrategien für Konsumgüterportfolios befassen.

Die Stärke liegt in der genauen Nachbildung eines Einzelhandelsregals, während wir gleichzeitig unsere Flexibilität maximieren, um verschiedene Aspekte der Regalgestaltung zu beeinflussen und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Verbraucher zu messen.

Bitte klicken Sie auf eines der Bilder unten, um eine virtuelle Regalumfrage von SKIM zu erleben! 

Shampoo

Shampoo

Rasierapparate

Rasierapparate

Neugierig auf die Modellierung von Wahlmöglichkeiten?

Jerome Hancock

Leitender Direktor Methodik und Analyse

Jerome Hancock

Jerome Hancock

Leitender Direktor Methodik und Analyse

Jerome Hancock

Jerome Hancock

Leitender Direktor Methodik und Analyse

Jerome Hancock

Jerome Hancock

Leitender Direktor Methodik und Analyse

Jerome Hancock