Entfalten Sie die Kraft der Patientenbeteiligung bei der Markteinführung pharmazeutischer Produkte

Förderung von Innovation und Wirkung durch das Verstehen und die Befähigung von Patienten  

Entfalten Sie die Kraft der Patientenbeteiligung bei der Markteinführung pharmazeutischer Produkte
3 Minuten lesen
Pauline Piens,Céline Talon

In der sich schnell entwickelnden Welt der Pharmazeutika erfordert die erfolgreiche Markteinführung eines neuen Produkts ein tiefes Verständnis der Patienten, die letztendlich davon profitieren werden. Dies bedeutet, über die traditionelle klinische Forschung hinauszugehen und sich mit den emotionalen und erfahrungsbezogenen Aspekten des Patientenlebens zu befassen.

Wir unterstützen Ihr Team bei der effektiven Interaktion mit Patienten für eine erfolgreiche Produkteinführung, indem wir sicherstellen, dass deren Stimmen im Mittelpunkt des gesamten Prozesses stehen.

In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie das Verständnis und die Einbindung von Patienten zu einer erfolgreichen Markteinführung pharmazeutischer Produkte führen kann, und stellen den einzigartigen Ansatz von SKIMvor.

Verstehen Sie den Weg des Patienten

SKIMDer Ansatz der Patientenforschung konzentriert sich auf die Erkundung der Höhen und Tiefen des Patientenlebens, wobei nicht nur die klinischen Elemente, sondern auch die mit vielen Erkrankungen einhergehenden emotionalen Aspekte berücksichtigt werden. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Durchführung einer umfassenden Patientenforschung die wahren Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Patienten und im weiteren Sinne auf die gesamte Versorgung aufdecken können.

Die Geschichte eines jeden Patienten ist einzigartig und verdient ein eigenes Rampenlicht. Der Weg, den die Patienten gehen, ist oft emotional, voller Herausforderungen und Triumphe. Indem wir ein ganzheitliches Verständnis dieser Erfahrungen gewinnen, können wir unerfüllte Bedürfnisse und Schlüsselbereiche identifizieren, in denen es zu einer Angleichung oder Trennung kommt.

Den Weg des Patienten verstehen

Stärkung der Patienten als aktive Teilnehmer

Weltweit hat die Pharmaindustrie beobachtet, dass die Patienten im Laufe der Zeit immer mehr Einfluss auf ihre Gemeinschaften nehmen und mit ihnen zusammenarbeiten, was zu einem Anstieg der Patientenfürsprache und -zentrierung als Teil des Forschungsprozesses geführt hat. SKIM geht über die traditionellen Forschungsaufgaben hinaus und bindet Patienten als Mitgestalter und Mitarbeiter in die Vorbereitung Ihrer nächsten Produkteinführung ein. Durch Patientenforschung, Beiräte, Online-Communities und partizipative Workshops bieten wir Plattformen für Patienten, um ihre Geschichten zu teilen, ihre Bedürfnisse zu äußern und die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten.

Indem wir den Stimmen der Patienten Gehör verschaffen, stellen wir sicher, dass ihre Sichtweise laut und deutlich gehört wird, und treiben patientenzentrierte Innovationen von Grund auf voran. Dieser kollaborative Ansatz fördert das gegenseitige Verständnis und Vertrauen und schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Markteinführung, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.

Anwendung eines innovativen 360°-Forschungsansatzes

Ein 360-Grad-Forschungsansatz kann Ihr Vorgehen bei der Einführung neuer Produkte revolutionieren. Unser Ansatz stützt sich auf Erkenntnisse von Patienten, medizinischen Fachkräften und Herstellern und basiert auf drei Kernkomponenten:

  1. Befragung von Interessengruppen: Wir befragen Patienten, Vertreter des Gesundheitswesens und wichtige Interessengruppen, um einen ganzheitlichen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen zu gewinnen, unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen und die wichtigsten Bereiche zu bestimmen, in denen Übereinstimmungen und Unterschiede bestehen.
  2. Erleichterung des Dialogs: Wir bringen diese Erkenntnisse in den Vordergrund und fördern den Dialog zwischen Patienten, Vertretern des Gesundheitswesens und Ihren eigenen Führungskräften. Diese Interaktion ist entscheidend für das gegenseitige Verständnis und die Identifizierung umsetzbarer Erkenntnisse.
  3. Gemeinsame Ideenfindung: In interaktiven Sitzungen bauen wir auf den Ideen der anderen auf und fördern so ein Umfeld, in dem alle Stimmen gehört werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die endgültige Strategie für die Produkteinführung umfassend und patientenorientiert ist.

Alle Interessengruppen einbeziehen

Eine erfolgreiche Produkteinführung erfordert die Einbeziehung aller wichtigen Interessengruppen von Anfang an. Dazu gehören das Markenteam, das medizinische Team, das politische Team und die Patientenorganisationen. Indem wir diese Parteien frühzeitig einbeziehen, ermöglichen wir eine größere Wirkung und Partnerschaft und stellen die Stimme des Patienten in den Mittelpunkt der Diskussionen, Ideenfindung und Prioritätensetzung.

Ein Kunde von SKIM reflektierte über seine Erfahrungen mit der Ausrichtung auf die Interessengruppen:

"Ich hatte die Gelegenheit, mit SKIM an einem innovativen Marktforschungsprojekt über Patienteneinblicke zusammenzuarbeiten, das in drei kleinen bis mittelgroßen Ländern durchgeführt wurde. Die Erfahrungen und Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend, da SKIM ein hohes Maß an Fachwissen im Umgang mit Patienten mitbrachte und einen 360°-Ansatz vorschlug, den wir in unseren internen Prozess für Patienteneinblicke eingebettet haben." 

Um im Gesundheitswesen etwas zu bewirken, haben wir in einem hochkomplexen Umfeld gearbeitet, das ein für unser Unternehmen neues Therapiegebiet, lokale Compliance-Vorschriften, die Zusammenarbeit mit Patientenvertretern und die externe Veröffentlichung der Forschungsergebnisse umfasste. Meine internen Kunden und ich waren beeindruckt von der Fachkompetenz, der Flexibilität und den Ergebnissen, die mit einem hohen Maß an Qualität und Professionalität erbracht wurden."

- Senior Insights Manager | Pharmazeutisches Unternehmen

Die wichtigsten Erkenntnisse für eine erfolgreiche Produkteinführung

  • Beteiligen Sie Interessengruppen frühzeitig: Erzielen Sie mehr Wirkung, indem Sie von Anfang an mit den wichtigsten Interessengruppen zusammenarbeiten.
  • Stellen Sie die Stimme des Patienten in den Mittelpunkt: Stellen Sie die Stimme des Patienten in den Mittelpunkt von Diskussionen, Ideenfindung und Prioritätensetzung.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit: Bauen Sie auf den Ideen der anderen durch Rollenspiele und Reaktionen auf die unzensierte Stimme der Patienten auf.

Die erfolgreiche Markteinführung eines neuen pharmazeutischen Produkts kann eine Herausforderung sein, aber ein tiefes Verständnis für den Weg des Patienten und die aktive Einbeziehung von Patienten und Interessenvertretern können für den Prozess sehr wertvoll sein.

Rückblick auf die Konferenz zum Patientenengagement 2024

SKIM nahm an der Patient Engagement Conference teil, einer Veranstaltung, die Pharmaexperten zusammenbringt, um sich über bewährte Verfahren der Patienteneinbindung auszutauschen. Pauline Piens, leitende Analystin des Gesundheitsteams von SKIM, unterhielt sich mit den Teilnehmern, um innovative Ansätze für eine patientenzentrierte Versorgung zu erkunden.

Sie haben die Konferenz verpasst? Sie können immer noch ein Beratungsgespräch mit einem Experten für Patientenforschung von SKIM buchen, um zu besprechen, wie wir bei Ihren Initiativen zur Patientenbeteiligung zusammenarbeiten können.

Pauline Piens

Geschrieben von

Pauline Piens

Pauline ist leitende Analystin bei SKIM und bringt eine einzigartige Mischung aus gemischten Methoden und Forschungserfahrung mit. Ihre Leidenschaft ist es, die Komplexität von Patientenerfahrungen zu entschlüsseln, Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln und Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Dank ihrer umfassenden Erfahrung in der Patientenforschung kennt sie die Feinheiten der Patientenbeteiligung und hat eng mit verschiedenen Patientengruppen zusammengearbeitet, um deren Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme zu ermitteln.

Mehr über Pauline Piens
Céline Talon

Céline Talon

Céline ist Associate Director im Bereich Healthcare Research und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Gesundheitsbranche. Mit ihrem strategischen und vorausschauenden Ansatz bringt Céline ihre Expertise in der qualitativen und hybriden Marktforschung ein, die Innovationen vorantreibt, um Erkenntnisse in umsetzbare Ergebnisse zu verwandeln. Sie engagiert sich aktiv in den Bereichen Thought Leadership und Wissensaustausch und trägt so zum Fortschritt der Branche bei.

Mehr über Céline Talon