Von Rx- zu OTC-Medikamenten: Herausforderungen für Marketing und Marktforschung

Von Rx- zu OTC-Medikamenten: Herausforderungen für Marketing und Marktforschung
3 Minuten lesen
Matthijs Pons

Angesichts des zunehmenden Patentablaufs erweist sich die Umstellung von Rx auf OTC als erfolgreiche Gegenstrategie gegen die Erosion durch Generika. Infolgedessen stehen die Vermarkter vor der Herausforderung, sich in ein neues Wettbewerbsumfeld zu begeben. Unser Consumer Health Team verfügt über wertvolle Erfahrungen bei der Überbrückung der Wissenslücke zwischen Gesundheits- und Verbrauchermärkten, um Ihren Entscheidungsprozess zu erleichtern.

Globale Trends

Nach Ablauf des Patents riskieren Pharmaunternehmen Umsatzeinbußen, was die Bedeutung erfolgreicher Strategien für die Markenexpansion unterstreicht. Infolgedessen werden weltweit immer mehr verschreibungspflichtige Arzneimittel rezeptfrei angeboten.

Die Umstellung von verschreibungspflichtigen auf rezeptfreie Arzneimittel ist für Pharmaunternehmen eine strategische Option, um die Einnahmequellen für ein Produkt zu erweitern. Die Umstellung von verschreibungspflichtigen auf rezeptfreie Arzneimittel steht im Einklang mit dem zunehmend verbreiteten Modell der zentralen Rolle des Verbrauchers in den Gesundheitssystemen und der Übernahme von mehr Kontrolle über seine Gesundheit. Wir von SKIM wissen, dass ein gründliches Verständnis der Chancen und Herausforderungen bei der Umstellung von verschreibungspflichtigen auf rezeptfreie Arzneimittel entscheidend ist, um Ihnen gute Antworten zu geben.

Herausforderungen für Vermarkter

Die Entscheidung, von Rx auf OTC umzusteigen, ist eine echte Herausforderung. Der Übergang zu einem OTC-Markt birgt nicht nur das Risiko der Abwertung eines Rx-Produkts, sondern, was noch wichtiger ist, stellt die Marke auch in ein neues Wettbewerbsumfeld, nämlich den Verbrauchermarkt. Patienten" werden zu "Verbrauchern", und OTC-Arzneimittel stehen vor neuen Herausforderungen, denn sie konkurrieren nicht nur mit anderen pharmakologischen Formulierungen, sondern oft auch mit anderen Behandlungslösungen wie funktionellen Lebensmitteln und Ernährungsprodukten.

SKIMDer Ansatz des Unternehmens: maßgeschneiderte Marktforschungslösungen, die Fachleute des Gesundheitswesens und Verbraucher zusammenbringen

Der Erfolg Ihrer Umstellung von rezeptpflichtigen auf rezeptfreie Arzneimittel hängt von einem kooperativen Versorgungsmodell ab, das die Zusammenarbeit zwischen Verbrauchern, Apothekern und Ärzten umfasst. In bestimmten Indikationsbereichen können auch Angehörige oder Patientenverbände eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Behandlungswahl spielen. Letztendlich hängt die Entscheidung, in den OTC-Markt einzutreten, von der Einschätzung der Nachfrage nach Ihrem Produkt in diesem neuen Umfeld ab. Eine fundierte Entscheidung wird auf der Grundlage einer Prognose getroffen, die die spezifischen Geschäftsfaktoren des OTC-Marktes berücksichtigt.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Durchführung von Untersuchungen bei Fachleuten des Gesundheitswesens, Patientenverbänden, Patienten und Verbrauchern haben wir den besten Forschungsansatz ermittelt, um Ihnen bei der Entscheidung über die Umstellung von Rx auf OTC zu helfen.

Verstehen der Möglichkeiten und Auswirkungen der Umstellung von Rx auf OTC

Wir erhalten tiefgreifende Einblicke in die Frage, was Angehörige der Gesundheitsberufe dazu bewegt, ein neues OTC-Konzept zu empfehlen, was Patienten dazu bewegt, es zu kaufen, und welche Hindernisse überwunden werden müssen. Wir ermitteln andere relevante Interessengruppen und bewerten im Detail die Interaktion zwischen allen am Entscheidungsprozess beteiligten Parteien.

Unter den Angehörigen der Gesundheitsberufe:

    • Wie wird ein OTC? Produktkonzept wahrgenommen?
    • Welche Patienten-Zielgruppe wird von Ärzten für ein OTC-Produkt anerkannt?
    • Was würde Ärzte dazu veranlassen, ihren Patienten ein OTC-Produkt zu empfehlen?
    • Wie hoch wäre die zu erwartende Akzeptanz eines OTC-Produkts?
    • Mit welchen anderen Produkten würde es auf dem Markt konkurrieren?
    • Besteht die Gefahr einer Kannibalisierung von Rx-Produkten?

Unter den Verbrauchern:

    • Sind sich die Patienten der mit ihrer Erkrankung verbundenen Risiken bewusst?
    • Wie nehmen die Verbraucher ihre Krankheit wahr? Für wie schwerwiegend halten sie ihre
    • Zustand zu sein?
    • Wie wird ein OTC-Konzept für ihre Krankheit wahrgenommen und wird es gut verstanden?
    • Besteht die Bereitschaft, für ein OTC-Produkt zu zahlen? Wenn ja, wie viel?
    • Mit welchen anderen Produkten würde es auf dem Markt konkurrieren?
    • Wie hoch ist die zu erwartende Akzeptanz eines OTC-Produkts?

Darstellung des Potenzials der Umstellung in finanzieller Hinsicht

Wir prognostizieren das Potenzial eines OTC-Konzepts und bestimmen den optimalen Preis, indem wir die Perspektive der Verbraucher und der medizinischen Fachkräfte in ein ganzheitliches Marktmodell integrieren. Bei SKIM sind wir Experten für Choice-Modelling, Conjoint- und Pricing-Techniken, die für diese Art von Forschungsfragen besonders geeignet sind. Die Ergebnisse der Studie geben einen klaren Überblick über die zu erwartenden Marktanteile und Umsätze und ermöglichen es uns, Ihnen klare Empfehlungen zu geben, ob die Umstellung von Rx- auf OTC-Präparate ein richtiger Schritt ist, den Sie in Betracht ziehen sollten.

Matthijs Pons

Geschrieben von

Matthijs Pons

Matthijs ist Associate Director bei SKIM und verfügt über fast ein Jahrzehnt Erfahrung in der FMCG-, Technologie- und Dienstleistungsmarktforschung in den Regionen EMEA und APAC. Matthijs leitet den Bereich EMEA Consumer Health und unterstützt globale Unternehmen dabei, Erkenntnisse zur Verbesserung von Kommunikations-, Preis-, eCommerce- und Innovationsstrategien zu gewinnen. Er hat einen Master-Abschluss in Marktforschung von der Universität Tilburg in den Niederlanden.

Mehr über Matthijs Pons