Entlarvung des Mythos von der "Mitmach-Lücke" in der Nachhaltigkeit
Die Verbraucher behaupten zwar zunehmend, umweltfreundliche und nachhaltige Produkte zu bevorzugen, aber ihr Verhalten an der Kasse sagt oft etwas anderes aus.
Steigerung der Markentreue und des Wettbewerbsvorteils durch Nachhaltigkeitsinnovationen
Nachhaltigkeit verändert die Art und Weise, wie Marken Strategien entwickeln können, um Kunden anzuziehen und zu binden. Dieser Wandel spiegelt die allgemeine Erkenntnis wider, dass Nachhaltigkeitsinnovationen nicht nur zur Erhaltung der Umwelt beitragen, sondern auch einen erheblichen Mehrwert für die Verbraucher bieten.
Lesen Sie weiter, um fünf Wege zu entdecken, wie Nachhaltigkeitspraktiken den Wert der Verbraucher verändern und die Markentreue stärken.
Jüngste Untersuchungen von SKIM unterstreichen, dass Marken, die funktionale, emotionale und soziale Vorteile integrieren, ohne dabei grundlegende Bedürfnisse zu vernachlässigen, die Markenwahl erheblich beeinflussen. Diese Strategie steht im Einklang mit einer neuen Hierarchie der Kundenbedürfnisse und deutet darauf hin, dass Nachhaltigkeit in Märkten, in denen die primären Bedürfnisse der Verbraucher bereits erfüllt sind, zu einem starken Unterscheidungsmerkmal wird.
In der Automobilindustrie haben sich beispielsweise Elektrofahrzeughersteller wie Tesla erfolgreich an der Spitze positioniert, indem sie sowohl funktionale als auch Nachhaltigkeitsanforderungen effektiv erfüllen.
Eine gemeinsame Studie von McKinsey & Company und NielsenIQ hat ergeben, dass Marken, die sich auf nachhaltig vermarktete Produkte konzentrieren, eine höhere Wiederkaufsrate aufweisen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Verbraucher Marken mit einem starken Nachhaltigkeitsengagement gegenüber loyaler sind.
Unternehmen wie Nudie Jeans haben zum Beispiel "Forever-Jeans" eingeführt, die aus fair gehandelter Bio-Baumwolle hergestellt werden und kostenlose Reparaturen beinhalten - für immer. Wenn der Kunde mit seiner Jeans fertig ist, nimmt das Unternehmen sie zurück, um sie zu reparieren, weiterzuverkaufen, wiederzuverwenden oder zu recyceln, und der Kunde erhält einen Rabatt auf ein anderes Paar neuer oder alter Jeans.
Laut dem Edelman Global Trust Barometer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher Marken treu bleiben, denen sie großes Vertrauen entgegenbringen, um 67 % höher. Dieser Faktor ist besonders bei jüngeren Verbrauchern von Bedeutung, die bis 2030 den Boomern an wirtschaftlichem Einfluss überlegen sein werden.
Marken, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent kommunizieren, wie Allbirds mit seinen umweltfreundlichen Schuhen, stärken das Vertrauen der Verbraucher. Allbirds verdoppelt die von Nachhaltigkeit inspirierte Innovation und die Kohlenstoffkennzeichnung als Unterscheidungsmerkmal und Führungsmöglichkeit.
Nachhaltigkeitsinnovationen bieten Marken die Chance, sich auf überfüllten Märkten abzuheben. Indem sie sich mit Umweltfragen befassen und ihr Engagement für nachhaltige Praktiken zeigen, ziehen sie Verbraucher an, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen bevorzugen. Diese Differenzierung geht über die Produkte selbst hinaus und schließt die Werte der Marke mit ein, was bei den Verbrauchern, die Marken suchen, die ihre eigenen ethischen Standards widerspiegeln, großen Anklang findet.
Lush Cosmetics beispielsweise hebt sich durch seine strikte Ablehnung von Tierversuchen und die Verwendung von Bio-Inhaltsstoffen ab.
Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Leistung wird zunehmend auch quantitativ deutlich. Marken, die ihre Nachhaltigkeitsbemühungen wirksam kommunizieren und sie mit den Erwartungen der Verbraucher in Einklang bringen, erzielen in der Regel bessere finanzielle Ergebnisse. Dieser Erfolg ergibt sich aus der stärkeren Loyalität der Verbraucher, der Möglichkeit, für umweltbewusste Produkte höhere Preise zu erzielen, und der wachsenden Marktnachfrage nach nachhaltigen Optionen.
Laut dem Thompson Reuters ESG-Score der Unternehmen im S&P 500 Index haben Nachhaltigkeitsinitiativen im Laufe der Zeit einen statistisch signifikanten positiven Einfluss auf die Aktienkurse.
Nachhaltigkeit ist mehr als eine ethische Entscheidung, sie ist ein strategischer Imperativ, der sowohl für Verbraucher als auch für Marken greifbare Vorteile bringt. Indem sie ihre Aktivitäten an den sich entwickelnden Präferenzen für Umweltverantwortung ausrichten, stärken Marken das Vertrauen, erreichen eine Marktdifferenzierung und steigern ihre finanzielle Leistung.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von SKIMim Bereich Sustainability Research & Insights oder kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch mit einem Experten von SKIM .