Wir waren auf dem PMRG Institute 2016 in voller Stärke vertreten und tauschten uns über die Entwicklung von Autoinjektoren als patientenzentrierte Geräte aus und darüber, was wir von der Konsumgüterindustrie über die Gestaltung von Botschaften im Gesundheitswesen lernen können.
Vom Prototyp zum Patientenleben: Menschliche Faktoren bei Autoinjektoren
Vorgestellt von:
Ariel Herrlich, Senior Analyst
Alex Zhu, Leiter
An der Schnittstelle zwischen Pharmazeutika und Medizinprodukten betreffen die Entwicklung von Autoinjektoren und die Erprobung von Prototypen eine Vielzahl von Herstellern in der Gesundheitsbranche. Das schnelle Wachstum der Autoinjektoren hat den Aufstieg der Biologika ergänzt. Da der Markt für Biologika mit der Einführung von Biosimilars zunehmend überfüllt ist, hat die Rolle der Autoinjektoren als potenzielles Differenzierungsmerkmal an Bedeutung gewonnen.
Diese Sitzung befasste sich mit wichtigen Überlegungen und bewährten Verfahren für die Gestaltung von patientenzentrierten Geräten wie Autoinjektoren, wobei der Schwerpunkt auf der Erfassung jener Elemente lag, die vor dem Zwei-Wege-Spiegel nur allzu leicht verschwinden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung.
Anwendung von CPG-Erkenntnissen zur Entwicklung erfolgreicher Gesundheitsbotschaften
Vorgestellt von:
Bill Salokar, VP Kundenlösungen
Alex Gonzalez, Analyst
In der heutigen Zeit hängt der Erfolg eines Produkts stark von der Attraktivität der Werbebotschaften ab. Im Gesundheitswesen sind aussagekräftige Botschaften sogar noch wichtiger, da der Kontakt zu Patienten und die Zeit, die Außendienstmitarbeiter mit Ärzten verbringen können, begrenzt sind. Um herauszufinden, wie Unternehmen des Gesundheitswesens ihre Botschaften am besten für ihre Zielgruppen gestalten können, haben wir unsere Meta-Analyse zur Kommunikation von Konsumgütern herangezogen.
Da im Bereich der Konsumgüterindustrie eine Vielzahl von Untersuchungen durchgeführt wurde, gibt es eine große Bandbreite an Erkenntnissen über die Faktoren, die die Leistung von Botschaften beeinflussen. Durch eine Meta-Analyse von mehr als 850 CPG-Botschaften und deren Vergleich mit mehr als 50 Studien aus dem Gesundheitswesen konnten wir eine dreistufige Lösung für die Entwicklung erfolgreicher Botschaften im Gesundheitswesen finden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung.
Gremium für die Annahme von Innovationen
Bill Salokar, VP Client Solutions, war Podiumsteilnehmer bei einer Diskussion über die MRII/PMRG Innovation Adoption Study mit den Podiumsteilnehmern Lisa Courtade von Merck und Charlotte Sibley. Er kündigte das Thema und die kommende Aufforderung zur Einreichung von Präsentationen für die PMRG CONNECT Konferenz 2017 an.
Weitere Informationen über das PMRG-Institut finden Sie auf der Website der Veranstaltung.