Marktforschung.de Webinar "CONTEXT IS KING: Wie man Innovationen im realistischen Kontext testet"

Marktforschung.de Webinar "CONTEXT IS KING: Wie man Innovationen im realistischen Kontext testet"

Für eine Beschreibung auf Englisch, klicken Sie hier.

"Wir sollten aufhören, Innovationen isoliert zu testen".

Wir sind überzeugt, dass Innovationen in einem realistischen Kontext getestet werden sollten. In diesem Webinar erklären wir wieso und wie.

Identifikation von guten Innovationen und deren Einführung sind große Herausforderungen

Denn heutzutage müssen sich unsere Innovationen und Ideen in einem umkämpften Umfeld durchsetzen, um Aufmerksamkeit und Präferenz der Konsumenten zu gewinnen.

Warum sollten wir uns von einfacher, monadischer Exposition wegbewegen?

Obwohl die Innovationsforschung große Fortschritte darin gemacht hat, agiler zu werden, basieren die meisten Test-Ansätze nach wie vor auf monadischen "Exposure - Evaluation - Deep-Dive" Methoden. Allzu oft zeigen und evaluieren wir Ideen und Konzepte in völliger Isolation. Dies birgt das Risiko, dass daraus resultierende Testergebnisse nicht die Realität widerspiegeln und wir falsche Business-Entscheidungen treffen könnten.

Wie können wir einen realistischen Kontext schaffen?

Wir sollten stets das Kauf- oder Medienumfeld visuell und funktional nachbilden und unsere Innovation in diesen Kontext setzen. Das kann zum Beispiel darin bestehen:

  • eine Idee in eine Social-Media-Testumgebung einbinden
  • eine Produktinnovation in einem realistisch nachgebauten eCommerce Shop zu testen
  • anhand einer virtuellen Regal-Nachbildung Preise zu testen
  • usw.

So ermitteln wir das echte Potenzial unserer Innovationen.

Wie messen wir Leistung?

Und echtes Potential beginnt vor der abgefragten Kaufbereitschaft, nämlich bereits in der Fähigkeit einer Idee, einer Werbemaßnahme oder eines Produktes darin Konsumenten-Aufmerksamkeit zu erregen und in echte Präferenz umzumünzen.

Was erwarten Sie im Webinar?

Im Webinar teilen wir Best Practices und zeigen verschiedene Beispiele, wie das Testen von Konzepten und Ideen auch im realistischen Umfeld schnell und valide möglich ist. Im Anschluss erhalten Sie alle gezeigten Unterlagen und bekommen exklusiven Zugang zur Webinar-Aufzeichnung.

ÜBER DIE REFERENTINNEN

Jessica-Rainalter

Jessica Rainalter ist Associate Director bei SKIM in Berlin. Sie hat über zehn Jahre Erfahrung in Marktforschung, Marketing und Analytics und arbeitete bereits auf Kunden-, Agentur- und Consulting-Seite. Ihr methodischer Schwerpunkt liegt in der Innovations-, Marken- und Kommunikationsforschung sowie im Bereich Analytics & Big Data. Sie arbeitet hauptsächlich für Kunden aus FMCG, OTC/Health und Retail.

Jelena-Langerbeins

Jelena Langerbeins ist Analystin bei SKIM in Berlin. Sie betreut Innovations-, Kommunikations- und Pricing-Projekte vom Briefing bis zu Ergebnispräsentationen und Workshops. Ihr Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Unternehmen aus der Konsumgüterbranche und in der SKIM-internen Entwicklung von neuen Ansätzen für die Innovationsforschung. Vor ihrer Zeit bei SKIM arbeitete sie im Bereich Insights und Marketing bei PepsiCo und Ferrero.

Über marktforschung.de

marktforschung

Branchenwissen zentral bündeln und zugänglich machen - das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. marktforschung.de bietet ein breites Informationsangebot zum Thema Marktforschung und richtet sich an Marktforschungsinstitute, Außendienstanbieter, Panelbetreiber und Herausgeber von Studien, Marktdaten und Marktanalysen sowie deren Kunden aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor.

ZIELGRUPPE

Dieses Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus der betrieblichen Marktforschung allgemein, (Trade) Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, sowie Category Management.


Marktforschung.de Webinar "CONTEXT IS KING: Wie man Innovationen in einem realistischen Kontext testet"

Hören Sie auf, Innovationen isoliert zu testen. Erfahren Sie, warum aktuelle Forschungsansätze zu riskanten Entscheidungen in der Produktentwicklung führen können

Es ist eine große Herausforderung, gute Innovationen zu finden und sie auf den Markt zu bringen.

Bei SKIM sind wir zutiefst davon überzeugt, dass Innovationen in einem realen Kontext getestet werden sollten.

Auf Marktforshung.de Webinar haben wir geteilt:

  • Warum sollten wir von der einfachen, monadischen Exposition abrücken?
  • Welche Art von Forschungsansätzen kann einen realistischen Kontext schaffen?

Heutzutage müssen sich unsere Innovationen und Ideen in einem hart umkämpften Umfeld abheben, um die Aufmerksamkeit und Vorliebe der Verbraucher zu gewinnen. Obwohl die Innovationsforschung große Fortschritte bei der Flexibilisierung gemacht hat, beruhen die meisten Testansätze immer noch auf monadischen "Exposure-Evaluation-Deep-Dive"-Methoden. Zu oft werden Ideen und Konzepte völlig isoliert dargestellt und bewertet. Dieser Forschungsansatz birgt die Gefahr, dass die Erkenntnisse die Realität nicht genau widerspiegeln. Infolgedessen treffen Unternehmen möglicherweise die falschen Geschäftsentscheidungen.

Welche Art von Innovationsforschungsansätzen kann einen realistischen Kontext schaffen?

Wir sollten das Kauf- oder Medienumfeld visuell und funktionell nachbilden, um eine Innovation im Kontext zu präsentieren. Zum Beispiel:

  • Einbetten einer Idee in einen Social Media Test-Feed
  • Produktinnovationen in einer realistischen Nachbildung einer eCommerce-Umgebung oder eines Online-Händlers testen
  • Reproduzieren Sie ein Ladenregal, um den Preis eines Produkts zu testen.

Diese Ansätze sind der zuverlässigste Weg, um das tatsächliche Potenzial unserer Innovation zu ermitteln.

Wie kann man Leistung messen?

Echtes Innovationspotenzial beginnt vor der Kaufabsicht, nämlich in der Fähigkeit einer Idee, einer Werbemaßnahme oder eines Produkts, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und sie in eine echte Präferenz umzusetzen.

Was können Sie von diesem Webinar erwarten? diesem Webinar?

Sie werden mit Best Practices und Beispielen inspiriert, wie das Testen von Konzepten und Ideen in einem realistischen Kontext schnell und validiert werden kann. Im Anschluss erhalten Sie die Präsentation und exklusiven Zugang zur Aufzeichnung des Webinars.

Über die Moderatoren

Jessica-Rainalter

Jessica Rainalter ist Associate Director bei SKIM im Berliner Büro und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Marktforschung, Marketing und Analytik - auf Kunden-, Agentur- und Beratungsseite. Derzeit arbeitet sie mit DACH-Kunden aus den Branchen OTC/Health, FMCG und Einzelhandel zusammen und hilft ihnen, Herausforderungen in den Bereichen Shopper, Innovation, Marke und Preisgestaltung zu bewältigen. Sie hat einen Bachelor-Abschluss von der Freien Universität Bozen und einen Executive MBA von der Quantic School of Business & Technology.

Jelena-Langerbeins

Jelena Langerbeins ist Analystin bei SKIM in Berlin. Sie arbeitet an Innovations-, Marken- und Preisprojekten vom Briefing bis zur Ergebnispräsentation und Workshops. Ihr Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit FMCG-Unternehmen und in der SKIM-internen Entwicklung neuer Ansätze in der Innovationsforschung. Bevor sie zu SKIM kam, arbeitete sie im Bereich Insights und Marketing bei PepsiCo und Ferrero.

Über marktforschung.de

marktforschung

Branchenwissen zentral zu bündeln und zugänglich zu machen - das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. Die Plattform bietet ein breites Spektrum an Informationen über die deutsche Marktforschungslandschaft und richtet sich an Marktforschungsinstitute, Felddienstleister, Panelbetreiber und Herausgeber von Studien, Marktdaten und Marktanalysen sowie deren Kunden aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über dieses Thema zu erfahren und wie es auf Ihre Marke zutrifft, lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen darüber zu sprechen!